Die Marinetochter von Thyssenkrupp, TKMS, ist mit einem starken Kursgewinn an die Börse gestartet. Der Börsenstart war ein voller Erfolg, nachdem 49 Prozent der Marinetochter an die Börse gebracht wurden. TKMS ist Weltmarktführer für nicht-nuklear betriebene U-Boote und hat prall gefüllte Auftragsbücher. Der Aktienkurs von TKMS stieg um über 60 Prozent auf Kurse über 89 Euro sowie die Ausgliederung von TKMS als Abspaltung von Thyssenkrupp mit 49 Prozent an die Börse unterstreichen den positiven Start. Aktuell beschäftigt TKMS rund 8,300 Mitarbeiter, hauptsächlich in Kiel, und verzeichnet ein Auftragsvolumen von 18,5 Milliarden Euro. Das Streben nach weiteren Rüstungsaufträgen, darunter der Bau von U-Booten für Kanada, zeigt die ehrgeizigen Ziele des Unternehmens. Die Ursprünge von TKMS gehen auf die Kieler Traditionswerft HDW zurück. Die erfolgreiche Börsenpräsenz und die starke Position von TKMS als Weltmarktführer für U-Boote verdeutlichen das Potenzial des Unternehmens im maritimen Sektor. Die prall gefüllten Auftragsbücher und die Ambitionen für zukünftige Rüstungsaufträge lassen positive Entwicklungen für TKMS erwarten.
Auch interessant:
- Aktienmärkte weltweit unter Druck: DAX droht zum Wochenschluss unter 24.000 Punkte zu fallen
- Handelsbeginn am deutschen Aktienmarkt mit leichten Verlusten erwartet: Fokus auf Berichtssaison und Handelskonflikt
- Hoffnung auf US-Zinssenkungen lässt DAX steigen, während Unsicherheit über Rekordhoch anhält

