Die Tankpreise in Deutschland variieren je nach Region deutlich, mit auffällig hohen Preisen im Osten und günstigeren Preisen im Westen. Das Bundeskartellamt hat einen Bericht veröffentlicht, der diese Preisunterschiede aufzeigt. In den ersten drei Quartalen lag der durchschnittliche Literpreis für Superbenzin in Ostdeutschland bei etwa 1,80 Euro, während er im Westen nur circa 1,70 Euro betrug. Die Preisunterschiede zwischen den Regionen können bis zu 20 Cent betragen, wobei Nord-Sachsen-Anhalt und Sachsen die höchsten Preise verzeichnen, während Rheinland-Pfalz, Niedersachsen und Bayern günstigere Preise bieten. Der gesamtdeutsche Schnitt für den Literpreis von Super lag bei 1,72 Euro und für Diesel bei 1,59 Euro. Es gibt auch Preisunterschiede zu verschiedenen Tageszeiten, wobei abends tendenziell günstigere Preise zu finden sind. Das Bundeskartellamt empfiehlt Verbrauchern die Nutzung von Tank-Apps, um die günstigsten Anbieter zu identifizieren. Als Reaktion auf die hohen Preisdifferenzen im Osten wird das Kartellamt die Ursachen genauer prüfen. Verbraucher werden ermutigt, die Tank-Apps zu nutzen, um Preisvorteile zu sichern und den Wettbewerb zu fördern.
Tankpreise in Deutschland: Hohe Preisunterschiede zwischen Ost und West

