Private-Markets-Fonds bieten Kleinanlegerinnen und Kleinanlegern die Möglichkeit, in nicht-börsennotierte Unternehmen zu investieren. Diese Anlageform, einschließlich der Funktionsweise, Risiken und Chancen, steht im Mittelpunkt des Interesses. Besonders ELTIFs eröffnen Kleinanlegern mit begrenztem Kapital den Zugang zu diesem Marktsegment.
Ein wichtiger Aspekt bei Private-Equity-Fonds ist die jährliche Rendite von durchschnittlich 6-10%. Allerdings stellen hohe Kosten und Intransparenz bedeutende Herausforderungen dar, denen Anleger bei ihren Investitionen in Private-Markets-Fonds gegenüberstehen. Des Weiteren sind eingeschränkte Liquidität und Handelsmöglichkeiten bei ELTIFs zu berücksichtigen, was langfristiges Investieren als empfohlenen Ansatz hervorhebt.
Insgesamt bieten Private-Markets-Fonds eine Erweiterung des Anlageuniversums für Privatanleger. Jedoch erfordern sie Vorsicht und ein hohes Maß an Risikobewusstsein. Die potenziellen Renditen von Private-Equity-Fonds müssen sorgfältig gegen die höheren Kosten und Risiken abgewogen werden. Langfristiges Investieren und eine breite Diversifizierung werden als Schlüsselstrategien betont, während kurzfristiges Handeln nicht im Konzept von Private-Markets-Investments steht.

