Die restriktive Kreditvergabepraxis der Banken nimmt zu, da nur noch 46,8% der Kreditinteressierten derzeit einen Ratenkredit erhalten. Diese Entwicklung zeigt eine drastische Verschärfung im Vergleich zu früheren Zeiten: Ein Drittel der potenziellen Kreditnehmer, die Anfang 2020 noch eine Finanzierung erhalten hätten, gehen nun leer aus, da die Banken ihre Risikotoleranz verringert haben und strengere Prüfungen aufgrund der schwachen Konjunktur und des steigenden Kreditausfallrisikos durchführen.
Experten raten dazu, Kredite bei mehreren Banken gleichzeitig anzufragen, um die Chancen auf eine Genehmigung zu erhöhen. Ein Kreditvergleich bietet Verbrauchern die Möglichkeit, mehrere Angebote zu erhalten und potenzielle Zinsersparnisse zu realisieren. Dieser Schritt ist besonders wichtig, da die aktuelle Situation nicht nur einzelne Verbraucher, sondern auch die Gesamtwirtschaft negativ beeinflussen kann. Es empfiehlt sich daher, proaktiv zu handeln und gezielt nach Einsparmöglichkeiten zu suchen.

