Mittwoch, 22.10.2025

Netflix verfehlt Gewinnerwartungen aufgrund von Steuerstreit in Brasilien, Erlöse steigen weiter rasant

Empfohlen

redaktion
redaktionhttps://taunus-anzeiger.de
Nah dran am Taunus – nah dran am Leben.

Netflix, der Videostreaming-Marktführer, hat die Gewinnerwartungen aufgrund unerwarteter Kosten aus einem Steuerstreit verfehlt. Trotzdem verzeichnet das Unternehmen weiterhin ein rasant steigendes Umsatzwachstum.

Im vergangenen Quartal stieg der Umsatz von Netflix um 17 Prozent auf 11,51 Milliarden Dollar. Der Gewinn wuchs ebenfalls, jedoch enthält er eine Zahlung von 619 Millionen Dollar an brasilianische Behörden. Trotz dieser Herausforderungen übertrifft das Unternehmen teilweise die Prognosen mit einem Umsatzausblick von 11,96 Milliarden Dollar und einem erwarteten Gewinn von 5,45 Dollar je Aktie für das laufende Quartal.

Netflix strebt auf beeindruckende Weise eine Milliarde Zuschauer an, wobei der Durchschnitt pro Haushalt mehr als eine Person umfasst. Die Fokussierung auf die Veröffentlichung eigener Filme zahlt sich aus, wie der Erfolg des Animationsfilms ‚KPop Demon Hunters‘ zeigt.

Der Steuerstreit in Brasilien mag vorübergehend die Gewinnentwicklung beeinträchtigt haben, aber langfristige Auswirkungen werden nicht erwartet. Trotz verfehlter Gewinnerwartungen bietet Netflix positive Perspektiven mit seinem Umsatzausblick und dem kontinuierlich wachsenden Zuschauerstamm. Die Strategie, Filme hauptsächlich auf der eigenen Plattform zu veröffentlichen, zeigt Erfolg und wird durch Hits wie ‚KPop Demon Hunters‘ belegt. Eine mögliche Übernahme durch Warner Bros. Discovery wird diskutiert, jedoch hat Netflix hierzu bisher keine klare Position eingenommen.

Weiterlesen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Aktuelles