Die US-Indizes haben erneut beeindruckende Rekorde erreicht, angetrieben von der fortlaufenden Tech-Rally und den Milliardeninvestitionen von Nvidia. Dieser positive Trend spiegelt sich auch in der Erwartung eines positiven Starts des DAX wider, obwohl sich schwache Autowerte und ein Rückgang im September auf die Dynamik auswirken.
Die aktuellen Entwicklungen umfassen die Rekordhochs der US-Indizes und die anhaltende Tech-Rally. Nvidia hat beachtliche Investitionen in KI-Rechenzentren getätigt, was die Branche weiter vorantreibt. Trotz des Rückgangs im September zeigt sich der DAX zu Handelsbeginn optimistisch, wobei vor allem Autowerte wie Porsche und Volkswagen unter Druck stehen.
Die jüngste Senkung des Leitzinses durch die Fed hat positive Auswirkungen auf die Tech-Unternehmen, die von diesem Schritt profitieren. Auf den asiatischen Aktienmärkten ist eine durchwachsene Entwicklung zu verzeichnen, während Amazon mit einem Kartellverfahren konfrontiert ist, das die Diskussion über die Prime-Mitgliedschaft des Unternehmens anheizt.
Die Tech-Rally und die groß angelegten Investitionen von Nvidia haben einen klaren positiven Einfluss auf die Aktienmärkte in den USA und Europa. Die Fed-Zinssenkung und die voranschreitende KI-Entwicklung prägen weiterhin das Geschehen. Trotz der Herausforderungen im Automobilsektor bleibt der DAX stabil, während das Kartellverfahren gegen Amazon Fragen zur Verbraucherfreundlichkeit des Online-Giganten aufwirft.
Auch interessant:
- Deutsche Bundesanleihen mit 30 Jahren Laufzeit erreichen höchsten Renditestand seit 14 Jahren: Signal für schwindendes Vertrauen in die Finanzpolitik
- DAX-Käufer verlieren Schwung: Wochenschluss ohne große Sprünge erwartet
- Geld und Beziehung: Wie Paare gemeinsam eine erfolgreiche Finanzplanung meistern können

