Die USA haben kürzlich Zölle auf die Einfuhr von Ein-Kilo-Goldbarren verhängt, was eine potenziell signifikante Auswirkung auf die Schweiz und den globalen Goldhandel haben könnte. Diese Maßnahme hat in der Goldbranche Verwirrung und Besorgnis ausgelöst, da die neuen Zollbestimmungen noch viele Fragen aufwerfen.
Laut einem Bericht der Financial Times haben die USA beschlossen, Zölle auf Ein-Kilo-Goldbarren zu erheben, was insbesondere die Schweiz treffen könnte, die jährlich Tausende Tonnen Gold in die USA exportiert. Dieser Schritt markiert einen weiteren Höhepunkt im anhaltenden Zollstreit zwischen den beiden Ländern, der sogar zu möglichen Zöllen in Milliardenhöhe führen könnte.
Die Auswirkungen dieser Entscheidung sind bereits spürbar, mit einem stabilen Goldpreis in London, während die Preise in New York einen Anstieg verzeichnen. Trotz dieser Unsicherheiten ist der Goldpreis seit Jahresbeginn um fast 30 Prozent gestiegen, was auf das anhaltende Interesse an Gold als sicheren Hafen zurückzuführen ist.
Experten befürchten, dass die neuen Zölle einen erheblichen Einfluss auf den globalen Goldhandel haben könnten und möglicherweise zu einer grundlegenden Veränderung des Marktes führen. Bisher zeigt sich der Goldpreis jedoch vergleichsweise stabil, was darauf hindeutet, dass die Marktteilnehmer trotz der neuen Zölle weiterhin Vertrauen in das Edelmetall haben.