Mittwoch, 10.09.2025

Microsoft stellt reguläre Sicherheits-Updates für Windows 10 ein – Privatnutzer können verlängerten Support erhalten

Empfohlen

redaktion
redaktionhttps://taunus-anzeiger.de
Nah dran am Taunus – nah dran am Leben.

Microsoft hat angekündigt, dass die regulären Sicherheits-Updates für Windows 10 im Herbst 2025 eingestellt werden. Dies bedeutet, dass Privatnutzer entsprechende Maßnahmen ergreifen müssen, um weiterhin geschützt zu sein. In einem bemerkenswerten Schritt bietet Microsoft den Privatnutzern die Möglichkeit, sich für ein Verlängerungsprogramm anzumelden, das monatliche wichtige Updates bis Oktober 2026 gewährt.

Experten warnen jedoch davor, dass das Risiko für Cyberangriffe nach dem Ende der regulären Updates steigen wird. Daher wird empfohlen, zeitnah auf ein Betriebssystem mit fortlaufenden Sicherheitsupdates umzusteigen. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) unterstützt diese Empfehlung und betont die Bedeutung eines rechtzeitigen Wechsels.

Ein wichtiger Aspekt bei diesem Thema sind die Unterschiede zwischen Windows 10 und dem neueren Windows 11. Letzteres bietet nicht nur erweiterte Funktionen, sondern auch eine verbesserte Sicherheitsarchitektur, die vor aktuellen Bedrohungen besser schützt.

Fachleute betonen, dass das Verlängerungsprogramm von Microsoft lediglich eine vorübergehende Lösung ist und keinen umfassenden Ersatz für den Umstieg auf ein unterstütztes Betriebssystem darstellt. Die Risiken für Sicherheit und Funktionalität bei der Nutzung eines veralteten Betriebssystems sind erheblich, weshalb Nutzern mit kompatibler Hardware der Wechsel auf Windows 11 dringend empfohlen wird.

Weiterlesen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Aktuelles