Mittwoch, 10.09.2025

Ökonom fordert verpflichtendes soziales Jahr für Rentner: Neue Solidarität zwischen den Generationen

Empfohlen

redaktion
redaktionhttps://taunus-anzeiger.de
Nah dran am Taunus – nah dran am Leben.

Der renommierte Wirtschaftswissenschaftler Marcel Fratzscher hat eine wegweisende Initiative vorgestellt, die die Solidarität zwischen den Generationen stärken soll. Seiner Forderung nach einem verpflichtenden sozialen Jahr für alle Rentnerinnen und Rentner liegt die Vision eines erneuerten Generationenvertragsmodells zugrunde. Fratzscher betont die Notwendigkeit, dass Rentner sich gesellschaftlich engagieren, sei es im Sozialbereich oder sogar bei Verteidigungsaufgaben.

Besonders hebt er die technischen Fähigkeiten der älteren Generation hervor, die sich positiv auf die Bundeswehr auswirken könnten. Diese Forderung spiegelt zugleich die Kritik wider, die eine zu geringe Solidarität der älteren Generation mit den Jüngeren bemängelt. Ein zentraler Aspekt seiner Argumentation ist die gerechte Verteilung gesellschaftlicher Lasten zwischen den Generationen.

Aus den Diskussionen ergibt sich die klare Schlussfolgerung eines Rufes nach einem sozialen Pflichtdienst für Senioren am Ende ihres Berufslebens. Die Idee ist, dass gesellschaftliche Aufgaben wie die Stärkung der Verteidigungsfähigkeit von einer gemeinsamen Anstrengung aller Generationen getragen werden sollten. Dieser Vorschlag verspricht, eine neue Form der Solidarität und Zusammenarbeit zwischen den Generationen zu etablieren.

Weiterlesen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Aktuelles